Inhalt überspringen

Globaler Marktausblick zur Jahresmitte 2024

Zusammenfassung mit Anlagespezialistin Ritu Vohora

Das Wichtigste in nur zwei Minuten


Ritu Vohora.  Kapitalmarktexpertin, fasst einige der wichtigsten Themen zusammen, die während des diesjährigen Webinars zum globalen Marktausblick diskutiert wurden.


Transkript

Zu Beginn der zweiten Hälfte des Jahres 2024 befinden wir uns in einem anderen Marktumfeld als erwartet, mit einem Zinsumfeld, das sich in Richtung "höher für länger" verschoben hat Die Erwartungen für Zinssenkungen wurden weiter nach hinten geschoben, und es wird mit weitaus weniger Zinssenkungen gerechnet, und die Märkte haben entsprechend neu bewertet.

Die meisten Zentralbanken der Industrieländer müssen abwägen, ob sie die Zinsen zu früh senken und damit die Inflation anheizen oder ob sie sie länger hoch halten und damit eine Verlangsamung verursachen. In den Vereinigten Staaten erwarten wir, dass die Fed die Zinsen länger stabil halten wird, um die Inflation nachhaltig zu senken. In anderen Regionen, unter anderem im Vereinigten Königreich und in Europa, ist der Weg für Kürzungen vor Jahresende klarer. Wir gehen davon aus, dass auch Japan die Straffung allmählich fortsetzen wird.

Die Geldpolitik wird Auswirkungen auf die Investitionen der Anleger haben, da wir vom Rezessionsrisiko zum Inflationsrisiko übergehen. Die hartnäckige Inflation ist nach wie vor eine Bedrohung und könnte mit der Zunahme des globalen Wachstums weiter ansteigen. Die Wahlzyklen üben ebenfalls einen Aufwärtsdruck auf die Inflation aus, und wir sind uns einer Eskalation der geopolitischen Probleme bewusst. Wir haben Positionen in Realwerten und inflationsgeschützten Staatsanleihen übergewichtet, um die Inflation abzusichern.

Bei den Festverzinslichen bevorzugen wir Anleihen mit kurzer Duration. Und während die Kreditspreads eng sind, sehen die Gesamtrenditen attraktiv aus, mit dem Potenzial für Kurssteigerungen, wenn die Renditen sinken - wir sind übergewichtet in Hochzins- und Schwellenländeranleihen.

Die "Magnificent Seven" unter den Technologiewerten sorgten für den Großteil der Kursgewinne im Jahr 2023. Wir glauben, dass generative KI langfristige Gewinner hervorbringen wird, aber die Aktienauswahl wird entscheidend sein, da die Performance der Gruppe weiterhin fragmentiert ist. Darüber hinaus eröffnen sich durch die Auswirkungen auf die Energieversorgung und den Industriekomplex Chancen für Investoren.

Wir gehen davon aus, dass sich die Märkte weiter verbreitern werden, und halten es für sinnvoll, dass die Anleger in Bereiche diversifizieren, die über eine gute Bewertung und solide Fundamentaldaten verfügen, wie z. B. Value-Aktien. Generell bevorzugen wir weiterhin Japan und sehen ausgewählte Chancen in Schwellenländern wie Südkorea und Vietnam.

Ein aktiver Ansatz ist der Schlüssel zur Bewältigung dieser sich verändernden Marktbedingungen.  

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und die Global Asset Allocation Viewpoints unseres Investmentkomitees

Jeden Monat erstellt unser Investmentkomitee einen Bericht, in dem dargelegt wird, welche beiden Marktthemen wir gerade beobachten, wie unsere Markteinschätzungen für die einzelnen Regionen aussehen (bullisch, bärisch) und welche Anlageklassen wir aktuell über- bzw. untergewichten.

Dieser Bericht soll Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung und bei der Beratung Ihrer Kunden helfen. 

Einblicke in den globalen Marktausblick zur Jahresmitte

Globaler Marktausblick zur Jahresmitte 2024

Wie die Zentralbankpolitik Ihr Portfolio beeinflussen könnte

2024 Global Market Outlook Midyear Update
Active Investing

Shifting market conditions will favour active management

Active Investing
Tactical views

Expectations of central bank policy have shifted since the beginning of the year. What factors will shape the path of rate cuts in the second half of 2024?

Tactical views