Inhalt überspringen

Den Wandel vorantreiben

Global Impact Credit Strategy


Im Jahr 2021 hat T. Rowe Price sein Angebot an Impact Credit erweitert und die erste Impact Credit Strategy gelauncht. Die T. Rowe Price Global Impact Credit Strategy zielt auf nachhaltig wachsende Unternehmen ab, die eine klar identifizierte Impact These haben, die sich an drei zentralen Säulen orientiert: Klima- und Ressourcenschutz, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität sowie nachhaltige Innovation und Produktivität

Öffentliche Anleihen bieten einen fruchtbaren Boden für Impact-Investment-Möglichkeiten. Der Markt kann den Kapitalfluss von Anlegern zu genau den Projekten und Institutionen erleichtern, die unserer Meinung nach am besten in der Lage sind, positive ökologische und/oder soziale Auswirkungen zu erzielen.

Unsere Global Impact Credit Strategie hat zum Ziel, in Unternehmen zu investieren, die eine positive und messbare Wirkung erzielen und gleichzeitig eine Outperformance anstreben.

VIDEO

Im Gespräch mit Portfoliomanager

Matt Lawton spricht über Impact Investing, Herausforderungen und Chancen

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 7:58
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 7:58
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
    • en (Main), selected

    DISKUSSION

    Lernen Sie den Manager kennen

    Interview mit Matt Lawton, Portfoliomanager, über seine beruflichen und persönlichen Motivationen für die Verwaltung einer Impact Credit Strategie.


    Einblicke

    Impact Credit Investing: Mit gängigen
    Irrtümern aufräumen

    Wir versuchen, mit vier gängigen Mythen über Impact-Investments aufzuräumen, und zeigen, wie die Global Impact Credit Strategy von T. Rowe Price darauf reagiert.

    Allgemeine Fondsrisiken

    Kapitalrisiko – Der Wert Ihrer Anlage ändert sich und wird nicht garantiert. Er wird durch Veränderungen des Wechselkurses der Basiswährung des Fonds gegenüber der Zeichnungswährung beeinflusst, sofern es sich um unterschiedliche Währungen handelt. Gegenparteirisiko – Eine juristische Person, mit der das Portfolio Transaktionen tätigt, kommt ihren Verpflichtungen gegenüber dem Portfolio möglicherweise nicht nach. ESG- bzw. Nachhaltigkeitsrisiko – Der Wert der Anteile und die Performance des Fonds können durch ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken wesentlich geschmälert werden.  Geografisches Konzentrationsrisiko – Sofern ein Fonds einen großen Teil seines Vermögens in einer bestimmten geografischen Region anlegt, wird seine Wertentwicklung stärker von Ereignissen in dieser Region beeinflusst. Absicherungsrisiko – Versuche eines Fonds, bestimmte Risiken durch Absicherungspositionen zu mindern oder zu beseitigen, haben möglicherweise nicht den gewünschten Erfolg. Anlagefondsrisiko – Anlagen in Fonds sind mit bestimmten Risiken verbunden, denen ein Anleger bei einer Direktanlage an den Märkten nicht ausgesetzt wäre. Managementrisiko – Der Investmentmanager oder seine Beauftragten können zuweilen feststellen, dass ihre Verpflichtungen gegenüber dem Fonds mit ihren Verpflichtungen gegenüber anderen von ihnen verwalteten Investmentfonds kollidieren (wenngleich in diesen Fällen alle Fonds gleichberechtigt behandelt werden). Operationelles Risiko – Betriebsausfälle könnten zu Störungen des Fondsbetriebs oder finanziellen Verlusten führen.

    Global Impact Credit Strategy Jahresbericht

    Unser erster jährlicher Bericht über die Auswirkungen unserer Entscheidungen, die wir im Rahmen unserer zentralen Investitionsprinzipien getroffen haben. Er soll Ihnen insbesondere zeigen, welche Auswirkungen diese Entscheidungen auf unsere Umwelt und die Gesellschaft hatten.

    Die Notwendigkeit von Impact Investing ist größer denn je

    Matt Lawton, Portfoliomanager der Global Impact Credit Strategy, spricht über die Herausforderungen bei der Verwaltung eines Impact-Portfolios und darüber, wie er sie zu überwinden plant.

    VIDEO

    Die Einschätzungen von unserem Portfoliomanager

    Matt Lawton spricht über die Rolle der Zusätzlichkeit (Additionality) bei Impact Investing.

    Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Duration 5:22
    Loaded: 0%
    Stream Type LIVE
    Remaining Time 5:22
     
    1x
      • Chapters
      • descriptions off, selected
      • subtitles off, selected
      • en (Main), selected

      Aktuelle Einblicke

      April 2023 / INVESTMENT INSIGHTS

      Mit Impact-Investing den positiven Wandel vorantreiben

      Mit Impact-Investing den positiven Wandel vorantreiben

      Mit Impact-Investing den positiven Wandel...

      Impact-Investing zielt neben finanziellen Renditen auf soziale und ökologische Verbesserun...

      Von Hari Balkrishna, Matthew Lawton & David Rowlett

      Von Hari Balkrishna, Matthew Lawton & David Rowlett

      November 2022 / INVESTMENT INSIGHTS

      Impact Investing in Credit: Aufräumen mit gängigen Irrtümern

      Impact Investing in Credit: Aufräumen mit gängigen Irrtümern

      Impact Investing in Credit: Aufräumen mit...

      Wir versuchen, mit vier gängigen Mythen über Impact-Investments aufzuräumen

      Von Matthew Lawton

      Matthew Lawton Portfolio Manager

      Unser Ansatz zu ESG