Inhalt überspringen
Von  Justin P. White, CFA®
PDF herunterladen

In Zeiten des Wandels sind Fundamentaldaten (und aktive Aktienauswahl) entscheidend

Langfristig orientierte, wachstumsstarke Unternehmen scheinen am besten in der Lage zu sein, das aktuelle Marktumfeld zu meistern.

März 2025, Aus der Praxis

Auf den Punkt gebracht
  • In einem Umfeld, in dem die Finanzmärkte und die US-Wirtschaft an Breite gewinnen, sind unserer Meinung nach Unternehmen am besten positioniert, die dauerhaft exponentielles Wachstum generieren.
  • Unternehmen, die für ihre Aktionäre Jahr für Jahr überdurchschnittliche Renditen generieren, sind relativ selten.
  • Wir bezeichnen die Unternehmen, denen dies gelingt, als „dauerhafte Compounder“. Sie weisen typischerweise eine starke Qualität der Geschäftstätigkeit und nachhaltige strukturelle Vorteile auf, die von anderen Branchenanbietern schwer nachzuahmen sind.

Die globalen makroökonomischen und geopolitischen Aussichten werden im Jahr 2025 weiterhin erheblich schwanken. Der Regierungswechsel und die politische Unsicherheit in den USA haben in Bezug auf die kurzfristigen Marktaussichten zu einer wachsenden Nervosität beigetragen. Dieses Umfeld stellt eine besondere Herausforderung für Anleger dar, die auf der Suche nach attraktiven Renditen sind, gleichzeitig aber auch ein gewisses Maß an Absicherung vor Verlusten wünschen.

Wir glauben, dass es in einem schwierigeren Umfeld die beste Strategie ist, nach hochwertigen dauerhaften Compoundern zu suchen. Zu den Merkmalen dieser Art von Unternehmen zählen beständiges zweistelliges Gewinnwachstum, ausreichende Preismacht, um im Falle einer hartnäckigen Inflation steigende Kosten weiterreichen zu können, sowie eine relativ gute Immunität gegen Zölle, falls die Handelsspannungen eskalieren sollten.

Unternehmen, die das Kapital ihrer Aktionäre beständig steigern, sind selten

Unserer Erfahrung nach gibt es relativ wenige Unternehmen, die in der Lage sind, für ihre Aktionäre über einen längeren Zeitraum hinweg Jahr für Jahr überdurchschnittliche Renditen zu generieren. Auf lange Sicht gelingt es den meisten Unternehmen nicht, verlässliche Kapitalsteigerungen zu generieren, da sie in erheblichem Maße von günstigen Markt- und Wirtschaftsbedingungen abhängig sind.

Wir glauben, dass Unternehmen mit einer qualitativ hochwertigen Geschäftstätigkeit einen dauerhaften strukturellen Vorsprung haben, den andere Branchenanbieter nur schwer nachahmen können.

Identifizierung hochwertiger dauerhafter Compounder

Abbildung 1: Auf der Suche nach nachhaltigen konjunkturabhängigen Merkmalen

Stand: März 2025.
Nur zur Veranschaulichung.  Diese Merkmale sind typisch, können aber variieren.  Es gibt keine Garantie dafür, dass die vorteilhaften Merkmale auch in Zukunft bestehen.
Quelle: T. Rowe Price.

Wir glauben, dass Unternehmen mit einer qualitativ hochwertigen Geschäftstätigkeit einen dauerhaften strukturellen Vorsprung haben, den andere Branchenanbieter nur schwer nachahmen können. Zu den Merkmalen dieser Unternehmen zählen beispielsweise eine vorteilhafte Branchenstruktur (z. B. Duopol), führende Innovationen, ein hoher Marken-Wiedererkennungswert, Kundentreue, solide Vertriebsnetze und/oder die Nutzung von Daten. Unternehmen mit diesen Merkmalen finden wir typischerweise in Branchen mit relativ geringer Kapitalintensität, in denen eine beständig wachsende Nachfrage die Preismacht unterstützen kann. Dauerhafte Compounder finden wir in verschiedenen Wirtschaftssektoren, darunter Finanzen, Nicht-Basiskonsum, Kommunikationsdienste, Gesundheit oder Technologie.

Weniger verbreitet sind solche Unternehmen mit dauerhaft starkem Wachstum hingegen in kapitalintensiveren Sektoren, darunter traditionelle Telekommunikationsdienste, Versorgung, Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas oder Rohstoffe. Die Unternehmen in diesen Sektoren sind aufgrund ihrer strukturell hohen Fixkosten üblicherweise stark zyklisch, weshalb sie stärker von der allgemeinen Wirtschaftslage und oft auch von den Rohstoffpreisen abhängig sind, um Gewinnwachstum zu erzielen. Daher erzielen sie in der Regel weder beständige Gewinne noch vorhersehbare Kapitalrenditen (ROIC).

Bei einigen wachstumsstarken Unternehmen können sich die Gewinne und freien Cashflows negativ entwickeln, da sie in der Anfangsphase der „S-Kurve“[1] des Unternehmenslebenszyklus stark investieren. Sie können zudem mitunter durch schnelle Innovationen, intensiven Wettbewerb oder sogar Verdrängung unter Druck geraten, wenn ihnen viele der oben erwähnten Merkmale fehlen, die dauerhafte Compounder auszeichnen.

Warum Fundamentaldaten entscheidend sind

Das wichtigste finanzielle Merkmal von dauerhaften Compoundern ist eine typischerweise nachhaltige hohe Kapitalrendite, gestützt auf eine Kombination aus wiederkehrenden Einnahmen, hohen Bruttomargen und einer starken Preismacht aufgrund ihrer günstigen Marktpositionierung. Wichtig ist, dass dauerhafte Compounder den historischen Daten zufolge aufgrund ihres besser vorhersehbaren und konstanten operativen Cashflows in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs typischerweise relativ gut abschneiden. Ihre Gewinne reagieren in der Regel weniger empfindlich auf die Wirtschaftslage und entwickeln sich daher in unsicheren Zeiten potenziell beständiger. Dieses Merkmal der „geringen zyklischen Abhängigkeit der Gesamtnachfrage“ ist auf die dominante Marktpositionierung und die starke Markentreue zurückzuführen und hat somit das Potenzial dafür zu sorgen, dass dauerhafte Compounder relativ immun sind gegenüber negativen zyklischen Folgen eines schwächeren wirtschaftlichen Umfelds.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dauerhafter Compounder ist die Qualität und der Fokus ihres Managements. Managementteams, die in der Vergangenheit eine disziplinierte Kapitalallokation und eine effiziente Nutzung des freien Cashflows unter Beweis gestellt haben, sind ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Suche nach dauerhaften Compoundern.

Beispiele für dauerhafte Compounder

Abbildung 2: Wichtige Merkmale im Fokus

 

Merkmale des Unternehmens

Kurzfristige Branchentrends

Hilton Hotels and Resorts

Zählt zu den größten Akteuren der globalen Hotelbranche

Asset-light-Geschäftsmodell und potenziell weitere Marktanteilsgewinne durch Wachstum neuer Einheiten

Starke Kundentreue und Preismacht

Sollte bei anhaltender Inflation im Dienstleistungssektor in der Lage sein, steigende Kosten an die Verbraucher weiterzugeben

Wichtigster Nachfragetreiber ist der Konjunkturzyklus, dessen Aussichten sich stabilisiert bzw. verbessert haben

Zimmerpreise werden weiterhin durch knappes Angebot und eine für längere Zeit anhaltende höhere Inflation gestützt

Neue US-Regierung sorgt für positive Stimmung bei Bauträgern, was das weitere Wachstum neuer Einheiten stützen sollte

Chubb

Zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Schaden- und Unfallversicherungen (P&C)

Hat sein Geschäft weltweit ausgebaut und Marktanteile erobert

Effektives Management konzentriert sich auf die Wahrung einer gesunden Bilanz

Versicherungsprämien profitieren von Preisaufschwung im P&C-Bereich

Potenzial für höhere Zinserträge aus Anlageportfolios aufgrund der seit der COVID-Krise gestiegenen Zinsen

Visa

Zählt zu den größten globalen Zahlungsnetzwerken, in einem Bereich mit hohen Margen

Profitiert von erheblichen Marktzutrittsschranken, die seine Preismacht verstärken

Alltägliche Nutzung des elektronischen Zahlungsverkehrs sorgt für starken strukturellen Rückenwind

Anhaltend starke Preismacht und freie Cashflows

Steigende Volumentrends in den USA

Weit verbreitete Annahme einer strukturellen Verlangsamung bei der Akzeptanz und Verbreitung elektronischer Zahlungsmittel scheint sich nicht zu bewahrheiten

 

 

Stand: März 2025.
Nur zur Veranschaulichung. Die Nennung und Beschreibung einzelner Wertpapiere erfolgen ausschließlich zu Informationszwecken und sind nicht als Empfehlung zu verstehen.
Quelle: T. Rowe Price.

Unternehmen, die für künftige Herausforderungen gerüstet sind

Die Herausforderung für Aktienanleger wird in nächster Zeit darin bestehen, in einem Umfeld, in dem sich die Bandbreite der Ergebnisse ausweitet und genauere Prognosen aufgrund der politischen Umwälzungen in den USA schwieriger werden, weiterhin Renditen zu generieren, zumal die Marktbewertungen trotz einer Reihe von makroökonomischen und politischen Risiken hoch sind. Wir erwarten daher in den kommenden zwölf Monaten Unsicherheit und ein Umfeld, in dem die Unternehmensgewinne möglicherweise fragiler werden und es für einige Unternehmen schwierig werden könnte, Umsatzwachstum zu erzielen.

Wir glauben, dass dauerhafte Compounder am besten aufgestellt sind, um sich auf kurze Sicht weiter robust zu entwickeln. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Unternehmen, die wiederkehrende Umsätze, eine starke Branchenpositionierung, hohe Margen und eine geringe Kapitalintensität aufweisen. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele dieser Aktien im Vergleich zu ihrem langfristigen inneren Wert und zum breiteren Markt immer noch relativ attraktiv bewertet sind, was die Attraktivität dieser Unternehmen insgesamt zusätzlich untermauert.

[1] Grafische Darstellung des Wachstumsverlaufs eines Unternehmens in einem S-förmigen Muster über einen typischen Lebenszyklus hinweg, von einem langsamen Wachstum in der Anfangsphase, wenn das Unternehmen seine Präsenz aufbaut, über eine Phase schneller Wachstumsbeschleunigung, wenn Produkte und Innovationen Anerkennung finden und Marktanteile erobern, bis hin zu einer erneuten Verlangsamung, wenn das Unternehmen reift und die Nachfrage nachlässt, weil Produkte und Innovationen nachgeahmt oder verdrängt werden.

Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, einschließlich T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Unternehmen beziehen Einkommen aus den Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Anleger erhalten ihr ursprünglich investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Dieses Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.

Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig und aktuell halten; die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Quellen können wir jedoch nicht garantieren. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Bestimmte Annahmen erfolgten zu Modellierungszwecken, und dieses Dokument wurde nicht erstellt, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen. Die in diesen Dokumenten enthaltenen Ansichten sind zum auf den Dokumenten vermerkten Datum aktuell und können sich ohne Vorankündigung ändern. Diese Ansichten können von denjenigen anderer Unternehmen und/oder Partner der T. Rowe Price-Gruppe abweichen. Die Prognosen und sonstigen Angaben zur Wahrscheinlichkeit verschiedener Anlageergebnisse sind hypothetischer Natur, spiegeln keine tatsächlichen Anlageergebnisse wider und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt. Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.

Australien– Veröffentlicht durch T. Rowe Price Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Nur für Großanleger.

Kanada– Veröffentlicht in Kanada durch T. Rowe Price (Canada), Inc. Die Anlageverwaltungsdienstleistungen von T. Rowe Price (Canada), Inc. sind nur für zugelassene Anleger gemäß Definition im National Instrument 45-106 verfügbar. T. Rowe Price (Canada), Inc. schließt mit verbundenen Unternehmen eine schriftliche Delegationsvereinbarung über die Erbringung von Vermögensverwaltungsdienstleistungen ab.

EWR—Sofern nicht anders angegeben, wird dieses Dokument herausgegeben und genehmigt von T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l. 35 Boulevard du Prince Henri L-1724 Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der luxemburgischen Finanzaufsicht (CSSF – Commission de Surveillance du Secteur Financier). Nur für professionelle Kunden.

Neuseeland— Herausgegeben von T. Rowe Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Anteilen. Daher dürfen die Anteile weder direkt noch indirekt in Neuseeland angeboten, verkauft oder geliefert werden; zudem dürfen in Neuseeland weder Angebotsdokumente noch Werbeunterlagen im Zusammenhang mit einem Angebot der Anteile verteilt werden, es sei denn, es liegt kein Verstoß gegen den Financial Markets Conduct Act 2013 vor.

Schweiz – Herausgegeben in der Schweiz von T. Rowe Price (Switzerland) GmbH, Talstrasse 65, 6. Stock, 8001 Zürich, Schweiz. Nur für qualifizierte Anleger.

Großbritannien– Dieses Dokument wird herausgegeben und genehmigt von T. Rowe International Ltd, Warwick Court, 5 Paternoster Square, London EC4M 7DX, zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. Nur für professionelle Kunden.

USA – Herausgegeben in den USA von T. Rowe Price Associates, Inc., 100 East Pratt Street, Baltimore, MD, 21202, die der Aufsicht durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (US Securities and Exchange Commission) unterliegt. Nur für institutionelle Anleger.

© 2025 T. Rowe Price. Alle Rechte vorbehalten. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE und das Dickhornschaf-Logo sind – zusammen und/oder einzeln – Markenzeichen von T. Rowe Price Group, Inc.

202503-4249316