Inhalt überspringen
PDF herunterladen

US-Politik unter Trump: Was die Anleger wissen sollten

Wir untersuchen die politischen Veränderungen, die für die Märkte sowie die Asset-Allokation am wichtigsten sein könnten

Februar 2025, Aus der Praxis

Auf den Punkt gebracht
  • Die zweite Amtszeit von Präsident Donald Trump könnte zu wesentlichen Veränderungen in der Handels-, Steuer und Fiskalpolitik sowie der Regulierung führen.
  • Diese politischen Veränderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Märkte, die Wirtschaft und bestimmte Branchen in den USA und auf der ganzen Welt haben.
  • In diesem dynamischen Umfeld kann ein Top-down-Ansatz für die Asset-Allokation in Kombination mit fundierten Analysen der einzelnen Unternehmen Sinn machen.

Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit im Weißen Haus brachte zahlreiche Durchführungsverordnungen (executive orders) zusammen mit einem aggressiven Ansatz für die Handelspolitik mit sich, was die Sorgen über ein potenzielles Wiederaufkommen der Inflation schürte.

Die Steuer- und Fiskalpolitik steht ebenfalls im Vordergrund. Da die Republikaner sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus die Mehrheit vertreten, deutet dies darauf hin, dass die auslaufenden Steuersenkungen, die während der ersten Amtszeit von Trump erlassen wurden, wahrscheinlich verlängert werden. Ob eine weitere Senkung der Körperschaftssteuer auch die Wahl im Kongress bestehen kann, ist ungewiss, ebenso wie die genauen Elemente etwaiger potenzieller Verringerungen der Regierungsausgaben.

"Angesichts dieser politischen Unsicherheiten kann ein tiefgreifendes fundamentales Research ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei Anlagen darstellen."

Angesichts dieser politischen Unsicherheiten kann ein tiefgreifendes fundamentales Research ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei Anlagen darstellen.

Bei der Handelspolitik ist es beispielsweise entscheidend, die Ausrichtung einzelner Unternehmen auf die Lieferketten im Ausland und ihr Potenzial, die Preise als Reaktion auf die steigenden Kosten anzuheben, zu verstehen.

In diesem dynamischen Umfeld kann ein Top-down-Verständnis der Wechselwirkung zwischen Regierungspolitik, Wirtschaft und der Aussichten die verschiedenen Anlageklassen Sinn machen, insbesondere in Kombination fundierten Analysen der Branchen und einzelnen Unternehmen in den USA und darüber hinaus.

Die unten stehende Liste hebt einige der wichtigsten politischen Bereiche hervor, die wir beobachten, und einige der möglichen Auswirkungen auf die Asset Allocation.

Politische Überlegungen und Anlagekonzept

Zölle

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Die Trump-Regierung wird wahrscheinlich ihren Einsatz von Zöllen auf die Bewältigung von Handelsungleichgewichten, die sie als nachteilig für die US-Wirtschaft ansieht, ausweiten. Die Situation entwickelt sich jedoch und bestimmte Elemente sind noch unsicher.
  • China, Mexiko und Kanada waren das Ziel von Zollerhöhungen. Die Zölle auf europäische Waren und eine pauschale Einfuhrsteuer wurden ebenfalls als mögliche Maßnahmen genannt. Die Reaktionen der betroffenen Länder sollten im Auge behalten werden.
  • Höhere Einfuhrpreise könnten zu einem Anstieg der Inflation führen, was wiederum die Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Aussichten und der Geldpolitik steigert.
  • Die Zölle könnten auch zur Verhandlung günstigerer Handelskonditionen oder zur Verfolgung sonstiger politischer Ziele eingesetzt werden, wie strengere Grenzkontrollen oder höhere Militärausgaben in Europa.

Potenzielle Auswirkungen

  • () Sorgen über einen erneuten Anstieg der Inflation könnten zu umfassender Volatilität bei Aktien und Anleihen führen. Solch ein Szenario würde die Vorsicht bei Assets mit mittel- bis langfristiger Duration rechtfertigen.1 Small Caps würden stärker steigenden oder länger hohen Zinsen ausgesetzt sein
  • (+) An Sachwerte, wie Energie oder Rohstoffe, gebundene Aktien fungierten historisch als Absicherung gegenüber der Inflation. Hochzins- und variabel verzinsliche Anleihen könnten aufgrund ihrer kürzeren Duration relativ gesehen attraktiver erscheinen. Einige Unternehmen im Finanzwesen könnten zudem von einer steileren Renditekurve profitieren.
  • () Wir gehen bei Schwellenländeranlagen vorsichtig vor. Ein Abschwung des Welthandels könnte die Unternehmensgewinne in diesen auf den Export ausgerichteten Volkswirtschaften belasten und zusätzlichen Druck auf die lokalen Währungen und die Haushaltsführung ausüben.
  • (+) Anzeichen einer Deeskalation bei den Zöllen würden von den betroffenen Märkten positiv angesehen.

Steuer- und Fiskalpolitik

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Die Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit werden wahrscheinlich verlängert, was zu einer weiteren Defizitfinanzierung aber nur geringen zusätzlichen Konjunkturmaßnahmen führen würde.
  • Das bereits hohe Haushaltsdefizit und die erforderliche Unterstützung im Kongress könnten es erschweren, weitere Senkungen der Körperschaftssteuer zu erlassen.
  • Die Wirksamkeit der Initiativen zur Regierungseffizienz durch die Verringerung des Umfangs künftiger Defizitfinanzierungen und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft sollten ebenfalls beobachtet werden.

Potenzielle Auswirkungen

  • () Vermehrte Emissionen von U.S. Treasuries zur Defizitfinanzierung könnten zu Aufwärtsdruck auf die Renditen führen.
  • (+Small Caps und Substanzwerte könnten profitieren, wenn die Steuern weiter gesenkt würden.

Immigration

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Eine strengere Immigrationspolitik könnte den Arbeitsmarkt in den USA anspannen und somit Aufwärtsdruck auf die Löhne und die Preise später im Jahr 2025 und darüber hinaus ausüben.

Potenzielle Auswirkungen

  • () Sorgen über einen erneuten Anstieg der Inflation könnten zu umfassender Volatilität bei Aktien und Anleihen führen. Solch ein Szenario würde die Vorsicht bei Assets mit mittel- bis langfristiger Duration rechtfertigen. Small Caps würden stärker steigenden oder länger hohen Zinsen ausgesetzt sein.
  • (+) An Sachwerte, wie Energie oder Rohstoffe, gebundene Aktien fungierten historisch als Absicherung gegenüber der Inflation. Hochzins- und variabel verzinsliche Anleihen könnten aufgrund ihrer kürzeren Duration relativ gesehen attraktiver erscheinen. Einige Unternehmen im Finanzwesen könnten von einer steileren Renditekurve profitieren.

Deregulierung

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Trumps erste Amtszeit legt nahe, dass die regulatorischen Hürden gemindert werden, wodurch die Kosten für die Unternehmen gesenkt werden.
  • Nach seiner ersten Amtsaufnahme gab die Anzahl der Seiten im Federal Register, das den Fluss der Verordnungen der Regierung nachverfolgt, stark nach, von mehr als 97.000 im Jahr 2016 auf weniger als 62.000 im Jahr 2017.

Potenzielle Auswirkungen

  • (+) Ein wirtschaftsförderndes regulatorisches Umfeld könnte kleinere Unternehmen bevorteilen.
  • (+) Ein freizügigerer Ansatz für Fusionen und Übernahmen (M&A)2 könnte zudem den Small Caps Mehrwert bieten.
  • (+) Ein Wechsel in der Führungsetage wichtiger Bundesbehörden könnte die Regulierung und Aufsicht des Finanzwesens verringern.3

Energie

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Trump wird in seiner zweiten Amtszeit wahrscheinlich seine Anstrengungen zur Verringerung der regulatorischen Belastung bei fossilen Brennstoffen wiederaufgreifen. Die Rücknahme strengerer Emissionsvorschriften und der Einschränkungen für Bohrarbeiten, die die Biden-Regierung auf den Tisch gebracht hatte, stehen wahrscheinlich auf der Tagesordnung. Eine Reform der Genehmigungsverfahren könnte zudem die Infrastruktur für fossile Brennstoffe stärker betonen.
  • Die Trump-Regierung könnte versuchen, die Ausgaben für Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien, die Teil des Inflation Reduction Act (IRA), ein wichtiger Bestandteil der während der Biden-Amtszeit erlassenen Gesetze, waren, zu reduzieren.

Potenzielle Auswirkungen

  • (+) Ein günstigeres regulatorisches Umfeld könnte derÖl- und Gasbranche marginal helfen. Das umfassende Wachstum der heimischen Produktion von Wasserstoff könnte jedoch eine Herausforderung darstellen, da die Branche konsolidiert und die Ressourcenbasis reifer wird.
  • () Unternehmen aus der Lieferkette für Elektrofahrzeuge könnten bei der Nachfrage auf Gegenwinde treffen. Versorger und Entwickler im Bereich erneuerbare Energien würden auch mit Unsicherheiten zu kämpfen haben.

Gesundheitswesen

Die von uns beobachteten Bereiche

  • Ängste in Bezug auf potenzielle politische Gegenwinde könnte die Anlegerstimmung gegenüber dem Sektor belasten. Aktuell ist die künftige Entwicklung noch schwer einzuschätzen.

Potenzielle Auswirkungen

  • () Potenzielle Verringerungen von Medicaid könnten für Managed Care-Unternehmen mit größerer Ausrichtung auf diesen Markt einen Gegenwind darstellen.
  • (Die Pharmabranche könnte Herausforderungen gegenüberstehen, wenn die Regierung bei den Preisverhandlungen für bestimmte Arzneimittel unter dem Inflation Reduction Act einen aggressiven Ansatz verfolgen sollte.
  • () Jegliche Verringerung der Finanzierungen für Behörden, die Forschungszuschüsse gewähren und Arzneimittel zulassen, stellen für Life Science Tool-Unternehmen Gegenwinde dar.
  • () Die steigenden Zinsen waren historisch für Biotech-Aktien von Nachteil, insbesondere für Unternehmen in einem früheren Stadium.
  • (+) Die negative Stimmung und die niedrigen Bewertungen bedeuten, dass positive Überraschungen an jeder dieser Fronten als Rückenwind dienen würden.

1 Die Duration misst die Sensitivität einer Anleihe gegenüber steigenden oder fallenden Zinsen.

2 Associate Portfolio Manager Dante Pearson untersuchte die Treiber eines potenziellen Anstiegs der M&A-Aktivität sowie die Risiken und Chancen, die dieser Trend schaffen könnte, in „M&A-Erholung bedeutet, dass die Managementqualität noch wichtiger ist“.

3 Gil Fortgang, ein Associate Analyst, der für T. Rowe Price Investment Management Washington und die regulatorische Politik verfolgt, untersuchte dieses Thema ausgiebig in „Wie die US-Wahlen sich auf das Finanzwesen auswirken könnten“. 

Zusätzliche Angaben

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind eingetragene Marken des CFA Institute.

Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, einschließlich T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Unternehmen beziehen Einkommen aus den Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Die angegebene Performance spiegelt die Wertentwicklungen in der Vergangenheit wider und ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Anleger erhalten ihr ursprünglich investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Dieses Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.

Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig und aktuell halten; die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Quellen können wir jedoch nicht garantieren. Es kann nicht garantiert werden, dass sich die abgegebenen Prognosen bewahrheiten werden.

Die in diesen Dokumenten enthaltenen Ansichten sind zum Februar 2025 aktuell und können sich ohne Vorankündigung ändern. Diese Ansichten können von denjenigen anderer Unternehmen und/oder Partner der T. Rowe Price-Gruppe abweichen. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt. Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.

Australien– Veröffentlicht durch T. Rowe Price Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Nur für Großanleger.

Kanada – Veröffentlicht in Kanada durch T. Rowe Price (Canada), Inc. Die Anlageverwaltungsdienstleistungen von T. Rowe Price (Canada), Inc. sind nur für institutionelle zugelassene Anleger und institutionelle zugelassene Kunden gemäß Definition im National Instrument 45-106 und im National Instrument 31-103 verfügbar. T. Rowe Price (Canada), Inc. schließt mit verbundenen Unternehmen schriftliche Delegationsvereinbarungen über die Erbringung von Anlageverwaltungsdienstleistungen ab.

EWR—Sofern nicht anders angegeben, wird dieses Dokument herausgegeben und genehmigt von T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l. 35 Boulevard du Prince Henri L-1724 Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der luxemburgischen Finanzaufsicht (CSSF – Commission de Surveillance du Secteur Financier). Nur für professionelle Kunden.

Neuseeland— Herausgegeben von T. Rowe Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Anteilen. Daher dürfen die Anteile weder direkt noch indirekt in Neuseeland angeboten, verkauft oder geliefert werden; zudem dürfen in Neuseeland weder Angebotsdokumente noch Werbeunterlagen im Zusammenhang mit einem Angebot der Anteile verteilt werden, es sei denn, es liegt kein Verstoß gegen den Financial Markets Conduct Act 2013 vor.

Schweiz – Herausgegeben in der Schweiz von T. Rowe Price (Switzerland) GmbH, Talstrasse 65, 6. Stock, 8001 Zürich, Schweiz. Nur für qualifizierte Anleger.

Großbritannien– Dieses Dokument wird herausgegeben und genehmigt von T. Rowe International Ltd, Warwick Court, 5 Paternoster Square, London EC4M 7DX, zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. Nur für professionelle Kunden.

USA – Herausgegeben in den USA von T. Rowe Price Associates, Inc., 100 East Pratt Street, Baltimore, MD, 21202, die der Aufsicht durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (US Securities and Exchange Commission) unterliegt. Nur für institutionelle Anleger.

© 2025 T. Rowe Price. Alle Rechte vorbehalten. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE und das Dickhornschaf-Logo sind – zusammen und/oder einzeln – Markenzeichen von T. Rowe Price Group, Inc.

202502-4262399