Inhalt überspringen
SICAV
Global Technology Equity Fund
Aktiv gemanagter globaler Aktienfonds, der alle Marktkapitalisierungssegmente berücksichtigt und dabei den Fokus auf Unternehmen legt, die Nutznießer technologischer Innovationen sind. Wir halten rund 30-80 nach strengen Kriterien ausgewählte Titel. Insbesondere geht es uns darum, langfristige Wachstumsthemen und Unternehmen zu ermitteln, die auf der „richtigen Seite des Wandels“ stehen. Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR für „Sustainable Finance Disclosure Regulation“) eingestuft.
ISIN LU1244139827
Weitere Informationen zu Risiken anzeigen
FACTSHEET
KID
SFDR OFFENLEGUNGEN
31-Mai-2022 - Alan Tu, Portfoliomanager,
Wir führen unseren Ansatz konsequent weiter fort, basierend auf den beiden Säulen einer sorgfältigen Fundamentalanalyse und der Bereitschaft, in Zeiten erhöhter Volatilität Geduld zu zeigen. Wir sind der Ansicht, dass sich die Fundamentaldaten der Unternehmen in unserem Portfolio durch die erhöhten Marktschwankungen nicht geändert haben, was uns in unserer Überzeugung bestärkt, uns weiterhin auf die längerfristigen Aussichten zu konzentrieren.

Übersicht
Strategie
Kurzbeschreibung
Auf der Basis von Bottom-Up-Research und fundamentalen Unternehmensanalysen streben wir eine frühzeitige Erkennung disruptiver Trends im Technologiesektor an, um zukünftige Gewinner und Verlierer des technologischen Wandels ausfindig zu machen. Wir investieren vornehmlich in mittlere bis große Unternehmen mit hohem und/oder wachsendem Marktanteil, deren Produkt-Pipelines eine strategische Ausrichtung auf langfristiges Wachstum erkennen lassen. Die Förderung ökologischer und/oder sozialer Merkmale wird durch die Selbstverpflichtung des Fonds erreicht, mindestens 10% des Portfoliowertes in nachhaltigen Anlagen im Sinne der Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR) zu halten. Darüber hinaus wenden wir interne Filter für die Auswahl an (Ausschlussliste). Der Portfoliomanager wird durch den Vergleichsindex des Fonds, der lediglich zum Performance-Vergleich dient, in seinen Entscheidungen nicht eingeschränkt.
Performance - nach Abzug von Gebühren
31-Mai-2022 - Alan Tu, Portfoliomanager,
Die globalen Aktienmärkte beendeten den Mai praktisch unverändert. Auf Portfolioebene wurde die relative Performance durch unsere Titelauswahl und Allokation in verschiedenen Teilsektoren geschmälert. Dabei leisteten unsere Selektion und unsere deutliche Übergewichtung in Softwaretiteln negative Beiträge zur relativen Performance, darunter unser Engagement in einem Anbieter für dokumentenorientierte Open-Source-Datenbankmanagementsysteme, der durch die Veröffentlichung durchwachsener Gewinnmeldungen anderer Softwareunternehmen unter Druck geriet. Wir halten das Potenzial des Unternehmens für ein beständiges und langfristiges Wachstum aufgrund seiner klaren Marktdominanz für vielversprechend. Unsere Titelauswahl und Untergewichtung im Halbleitersektor, der sich besser als der breite Index entwickelte, schlugen negativ zu Buche, darunter der Verzicht auf ein Engagement in einem Halbleiterhersteller. Die Aktie wurde beflügelt durch die Veröffentlichung einer unerwartet guten Gewinnmeldung, gestützt auf eine starke Entwicklung in den Bereichen Rechenzentren und kommerzielle Notebooks sowie die Ankündigung eines neuen Verfahrens für die Chipherstellung. Wir sind in der Aktie nicht investiert, da das Unternehmen geopolitischen und zyklischen Risiken unterliegt. Unsere Nullgewichtung im Hardwarebereich, der im Berichtsmonat eine Underperformance gegenüber dem Index verzeichnete, leistete hingegen einen positiven Beitrag zur relativen Performance, insbesondere der Verzicht auf einen PC- und Softwareriesen, der aufgrund der pandemiebedingten Maßnahmen und daraus resultierenden potenziellen Lieferkettenproblemen weiterhin mit Fertigungsproblemen in China kämpfte.
31-Mai-2022 - Alan Tu, Portfoliomanager,
Wir haben im Monatsverlauf unsere Position im Softwarebereich angepasst, in dem wir Unternehmen favorisieren, die von starken strukturellen Wachstumstreibern und auch in einem unsicheren Makro-Umfeld von einer anhaltend hohen Nachfrage profitieren und von den Lieferkettenstörungen nicht übermäßig betroffen sind. Im Halbleitersektor haben wir unsere Beteiligungen aufgrund der anhaltenden Sorge um den Lagerhaltungszyklus zurückgefahren. Jedoch schätzen wir bestimmte Positionen in diesem Bereich wieder optimistischer ein, nachdem die Ausgaben für Rechenzentren gestiegen sind. Im Industriesektor haben wir unsere Positionen in Elektrofahrzeugherstellern weiter reduziert.
31-Dez.-2023 - Dom Rizzo, Portfoliomanager,
Digital semiconductors companies are direct beneficiaries of artificial intelligence (AI); one major player in the space recently projected that the AI market could grow from USD 45 billion in 2023 to USD 400 billion by 2027 and could comprise a significant portion of the total semiconductor market size. We find this projection remarkable and believe it highlights significant opportunities for several of our investments. One of our largest holdings in semiconductors is a high-quality company solidifying a leadership position in its industry as the role of graphics processing units continues to gain importance amid several powerful vectors for growth: AI, supercomputing, gaming, and autonomous driving.

Indikativ Benchmark-Datenquelle: MSCI. MSCI gibt keine ausdrücklichen oder konkludenten Gewährleistungen oder Zusicherungen ab und ist in keiner wie auch immer gearteten Weise haftbar hinsichtlich jeglicher hier zitierten MSCI-Daten. Die MSCI-Daten dürfen nicht weiterverbreitet oder als Grundlage für andere Indizes oder jegliche Wertpapiere oder Finanzprodukte verwendet werden. Der vorliegende Bericht wurde nicht von MSCI genehmigt, überprüft oder erstellt.

Quelle für die Angaben zur Wertentwicklung: T. Rowe Price. Die Wertentwicklung des Fonds wird anhand des offiziellen Nettoinventarwerts, gegebenenfalls unter Berücksichtigung reinvestierter Dividenden, ermittelt. Der Wert Ihrer Anlage unterliegt Kursschwankungen und ist nicht garantiert. Er unterliegt Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds und der Zeichnungswährung, sofern sich diese unterscheiden. Vertriebsgebühren (bis zu maximal 5% für Klasse A), Steuern und sonstige lokal anfallenden Kosten wurden nicht abgezogen und beeinträchtigten gegebenenfalls die Wertentwicklung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.

Die Fonds sind Teilfonds der T. Rowe Price Funds SICAV, einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die bei der Commission de Surveillance du Secteur Financier eingetragen ist und die Voraussetzungen für eine Einstufung als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) erfüllt. Alle Informationen zu Anlagezielen, Anlagestrategien und Risiken sind dem Prospekt zu entnehmen, der zusammen mit dem PRIIPs-Basisinformationsblatt in einer englischsprachigen Fassung sowie in jeweils einer Amtssprache des Landes oder Hoheitsgebiets, in denen die Fonds zum allgemeinen Vertrieb registriert sind, erhältlich ist. Ebenfalls erhältlich sind die Satzung sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, die zusammen mit dem Prospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen die „Fondsdokumente“ bilden. Anlageentscheidungen sollten auf der Basis der Fondsdokumente getroffen werden. Diese sind bei unseren lokalen Repräsentanten, Informations- und Zahlstellen oder autorisierten Vertriebspartnern kostenfrei erhältlich. Die Fondsdokumente stehen außerdem nebst einer Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache unter www.troweprice.com zur Verfügung. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich das Recht vor, Vertriebsvereinbarungen zu beenden.

Die täglichen Performance-Daten beruhen auf dem jügsten NAV.

Bitte beachten Sie, dass der Fonds typischerweise ein Risiko von hoher Volatilität aufweisst.

Abgesicherte Anteilsklassen (mit „h“ gekennzeichnet) verwenden Anlagetechniken zur Minderung von Währungsrisiken zwischen der zugrunde liegenden Anlagewährung und der Währung der abgesicherten Anteilsklasse. Die Kosten dafür werden von der Anteilsklasse getragen, und die Wirksamkeit dieser Absicherung kann nicht garantiert werden.

Attribution: Die Analyse gibt die Gesamtperformance des Portfolios laut der Berechnung anhand des Attributionsmodells von FactSet wieder und versteht sich einschließlich anderer Vermögenswerte, die keiner bestimmten Klassifikation in der nachstehenden detaillierten Struktur zugewiesen werden. Die Erträge entsprechen nicht der offiziellen Performance von T. Rowe Price, da FactSet andere Quellen für die Wechselkurse verwendet und den Intraday-Handel nicht erfasst. Die Performance jedes Wertpapiers wird in der Lokalwährung abgefragt und bei Bedarf auf Basis eines von einem unabhängigen Dritten festgelegten Wechselkurses in US-Dollar umgerechnet. Die angegebenen Werte verstehen sich inklusive der Wiederanlage der Bruttodividenden.

Quellen: Copyright © 2020 FactSet Research Systems Inc. Alle Rechte vorbehalten. Analysen von T. Rowe Price Associates, Inc. T. Rowe Price legt bei der Sektor- und Branchenberichterstattung für dieses Produkt eine individuell festgelegte Struktur zugrunde.

Die vollständige Liste mit allen derzeit ausgegebenen Anteilklassen, einschließlich der ausschüttenden, abgesicherten und thesaurierenden Kategorien, wird am Sitz der Gesellschaft auf Anfrage unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 

Die genannten und beschriebenen Wertpapiere stellen nicht die Gesamtheit der im Rahmen des SICAV-Teilfonds erworbenen, veräußerten oder empfohlenen Wertpapiere dar, und es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass Anlagen in den genannten und beschriebenen Wertpapieren rentabel waren oder dies in Zukunft sein werden.