Am Beginn des neuen Jahres haben Anleger mit einer Reihe von marktbezogenen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu zählen das Auseinanderdriften der Geldpolitik, politische Unsicherheit, hohe Haushaltsdefizite, geopolitische Spannungen sowie Bedenken rund um die Themen Zölle und Reflation. Diese gegenläufigen Faktoren werden wahrscheinlich die Volatilität antreiben und für Anleger schwierig zu bewältigen sein. Die gute Nachricht ist aber, dass Anleger mit Anleihen potenziell attraktive Ertragsströme erzielen können, denn die Anleiherenditen bleiben hoch.
"… neben einer potenziellen Ertragsgenerierung [können Anleihen den Anlegern] die Möglichkeit bieten ..., mit ihrer individuellen Vermögensallokation bestimmte Ziele zu erreichen …."
Nick Trueman, Head of EMEA Distribution
Eine Allokation in festverzinslichen Wertpapieren bietet noch einen weiteren bedeutenden Vorteil: Es steht eine ganze Reihe von Sektoroptionen und Strategien zur Auswahl. Das bedeutet, dass Anleihen den Anlegern neben einer potenziellen Ertragsgenerierung die Möglichkeit bieten können, mit ihrer individuellen Vermögensallokation bestimmte Ziele zu erreichen, zum Beispiel Stabilität, Wachstum, eine konkrete Wirkung oder Diversifizierung. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Merkmale von vier verschiedenen Anleihelösungen ein und erläutern, wie sie auf jeweils unterschiedliche Anlageziele ausgerichtet sind.
As of January 2025.
For illustrative purposes only. This is not to be construed to be investment advice or a recommendation to take any particular investment action. Investments involve risks, including possible loss of principal. Diversification cannot assure a profit or protect against loss in a declining market.
Source: T. Rowe Price.
Investment‑Grade-Unternehmensanleihen profitieren von den beiden Komponenten Duration und Kreditspread.1 In guten Zeiten, wenn die Wirtschaft wächst und die Kreditspreads sich verengen, entwickelt sich diese Anlageklasse dank des Kreditelements in der Regel gut. In schlechteren Zeiten mit einer schwächelnden Wirtschaft, kann die Duration dagegen als Stoßdämpfer fungieren, um eine Ausweitung der Kreditspreads auszugleichen. Dieses defensive Merkmal macht die Anlageklasse unserer Ansicht nach interessant für Anleger, die sowohl Stabilität als auch regelmäßige Ertragsströme wünschen.
"Die ökologischen und sozialen Probleme und Herausforderungen, mit denen die Welt konfrontiert ist, waren nie größer. Gleiches gilt jedoch für die Chance, in jene Unternehmen zu investieren, die den Fokus auf deren Bewältigung legen."
Ken Orchard, Head of International Fixed Income
Aktuell sind die Kreditspreads zwar eng, doch unseres Erachtens bietet die Anlageklasse noch immer attraktive Renditen, die deutlich über jenen traditioneller Staatsanleihen liegen. Ende Dezember 2024 betrug die durchschnittliche Yield-to-Worst europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen etwa 3,18%.2
Eine Variante des Ansatzes mit Investment-Grade-Anleihen ist der Impact-Credit-Ansatz. Dieser könnte Anleger ansprechen, die neben finanziellen Erträgen potenzielle positive Wirkungen für die Umwelt und Gesellschaft erzielen wollen. Die ökologischen und sozialen Probleme und Herausforderungen, mit denen die Welt konfrontiert ist, waren nie größer. Gleiches gilt jedoch für die Chance, in jene Unternehmen zu investieren, die den Fokus auf deren Bewältigung legen. Das sogenannte Impact-Investing bezeichnet keine neue Anlageklasse: Es handelt sich vielmehr um eine natürliche, logische Erweiterung durch die zusätzliche Berücksichtigung von Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Ein solcher Ansatz strebt Anlagen in Wertpapieren an, bei denen die Erlöse für die Finanzierung von Projekten verwendet werden, die neben finanziellen Erträgen auch auf eine positive ökologische und/oder soziale Wirkung abzielen.
Eine langfristige Allokation in hochverzinslichen Unternehmensanleihen bietet den Anlegern ein attraktives Ertragspotenzial sowie die Chance auf Kapitalgewinne. Per Ende Dezember 2024 lag die durchschnittliche Yield-to-Worst globaler Hochzins-Unternehmensanleihen bei etwa 7,20%.3 Dieser Wert ist attraktiv und schneidet im Vergleich mit anderen Anlageklassen gut ab. Gleichwohl sind die Sektorrisiken größer als bei Investment-Grade-Unternehmensanleihen. Anleger müssen daher zwischen der möglichen höheren Rendite und ihrer Risikotoleranz abwägen. Die Ausfallquote in Europa ist aktuell niedrig, wird in diesem Jahr nach Angaben von Fitch Ratings aber voraussichtlich leicht auf 3,5% bis 4% ansteigen.4 Dies unterstreicht, wie wichtig ein individuelles Kreditresearch ist. Denn es kann helfen, Unternehmen mit einem erhöhten Risiko zu ermitteln.
Ein Ansatz, der auf globale Anleihen aus mehreren Sektoren (Multi-Sektor-Anleiheansatz) setzt, kann attraktive Ertragsmöglichkeiten in einem breiten Spektrum von Anleihesektoren aufspüren. Dazu zählen Staats- und Unternehmensanleihen sowie verbriefte Schuldtitel, einschließlich Investment-Grade- und Hochzinsanleihen von Emittenten aus Industrie- und Schwellenländern. Der Ansatz bietet die Möglichkeit zur Diversifizierung der Ertragsquellen und kann Anleger ansprechen, die stabile Erträge und eine geringere Volatilität durch Diversifizierung anstreben. Dank seiner Fähigkeit, über ein breites Spektrum von Sektoren hinweg zu investieren und die Allokationen taktisch an das Marktumfeld anzupassen, kann er sich auch für Anleger eignen, die sich unsicher sind, in welchen Sektor sie investieren oder wann sie Positionen umschichten sollten. Die Flexibilität eines Multi-Sektor-Ansatzes befreit Anleger von dieser Last, sodass er als universeller Ansatz für eine Anleiheallokation angesehen werden kann.
"Eine langfristige Allokation in hochverzinslichen Unternehmensanleihen bietet den Anlegern ein attraktives Ertragspotenzial sowie die Chance auf Kapitalgewinne."
Ken Orchard, Head of International Fixed Income
Die Herausforderungen, die aktuell die Finanzmärkte umtreiben, darunter die politische und wirtschaftliche Unsicherheit, könnten die Anleger beunruhigen. Doch angesichts der immer noch hohen Anleiherenditen bieten festverzinsliche Wertpapiere unseres Erachtens Potenzial für die Generierung attraktiver Erträge. Dank der Vielfalt der Anlageklasse können Anleger genau jenen Sektor oder Ansatz auswählen, der ihren speziellen Zielen am besten gerecht wird.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.
1 Die Duration misst die Sensitivität einer Anleihe gegenüber steigenden oder fallenden Zinsen. Kreditspreads erfassen die zusätzliche Rendite, die Anleger dafür erhalten, dass sie in eine Anleihe investieren, die ein höheres Kreditrisiko birgt als erstklassige Staatsanleihen mit vergleichbarer Laufzeit.
2 Stand: 31. Dezember 2024. Yield-to-Worst des Bloomberg Euro Aggregate Corporate Bond Index. Quelle: Bloomberg Finance L.P. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.
3 Stand: 31. Dezember 2024. Yield-to-Worst des ICE BofA Global High Yield Index. Quelle: ICE BofA. Siehe Abschnitt „Zusätzliche Angaben“. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.
4 Stand: Dezember 2024.
Zusätzliche Angaben
CFA® und Chartered Financial Analyst® sind eingetragene Marken des CFA Institute.
DER ICE BofA Global High Yield Index (DER „INDEX“) IST EIN PRODUKT DER QUELLE ICE DATA INDICES, LLC („ICE DATA“) UND WIRD MIT GENEHMIGUNG VERWENDET. ICE® IST EINE EINGETRAGENE MARKE VON ICE DATA ODER IHREN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, UND BOFA® IST EINE EINGETRAGENE MARKE VON BANK OF AMERICA CORPORATION, LIZENZIERT DURCH BANK OF AMERICA CORPORATION UND IHREN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN („BOFA“), UND DARF NICHT OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON BOFA VERWENDET WERDEN. ICE DATA, DEREN VERBUNDENE UNTERNEHMEN UND DIE JEWEILIGEN DRITTANBIETER ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND MACHEN KEINE ZUSAGEN, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT, EINSCHLIESSLICH GEWÄHRLEISTUNGEN ZUR MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER EINE BESTIMMTE VERWENDUNG DER INDIZES, DER INDEXDATEN UND JEGLICHER DARIN ENTHALTENER, DAMIT VERBUNDENER ODER DARAUS ABGELEITETER DATEN. ICE DATA, SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN UND DIE JEWEILIGEN DRITTANBIETER ÜBERNEHMEN KEINERLEI SCHÄDEN ODER HAFTUNG IN BEZUG AUF DIE EIGNUNG, RICHTIGKEIT, AKTUALITÄT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT DER INDIZES ODER DER INDEXDATEN ODER JEGLICHER KOMPONENTEN DERSELBEN. DIE INDIZES UND DIE INDEXDATEN SOWIE JEGLICHE KOMPONENTEN DERSELBEN WERDEN OHNE GEWÄHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND DIE VERWENDUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. DIE AUFNAHME EINES WERTPAPIERS IN EINEN INDEX IST KEINE EMPFEHLUNG VON ICE DATA, DIESES WERTPAPIER ZU KAUFEN, ZU VERKAUFEN ODER ZU HALTEN, UND VERSTEHT SICH NICHT ALS ANLAGEBERATUNG. WEDER ICE DATA NOCH DEREN VERBUNDENE UNTERNEHMEN ODER DEREN JEWEILIGE DRITTANBIETER SPONSERN, UNTERSTÜTZEN ODER EMPFEHLEN T. ROWE PRICE ODER DEREN PRODUKTE ODER DIENSTLEISTUNGEN.
Wichtige Hinweise
Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, zu der auch T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Unternehmen gehören, erzielen Einnahmen mit Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Anleger erhalten ihr ursprünglich investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück
Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Der Inhalt wurde von keiner Aufsichtsbehörde in irgendeinem Rechtsgebiet geprüft. Die hierin geäußerten Informationen und Ansichten wurden aus oder anhand von Quellen gewonnen, die wir als zuverlässig und aktuell erachten; allerdings können wir die Richtigkeit oder Vollständigkeit nicht garantieren. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Die hierin enthaltenen Einschätzungen beziehen sich auf den angegebenen Zeitpunkt und können ohne vorherige Ankündigung ändern; sie unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Gesellschaften und/oder Mitarbeiter der T. Rowe Price-Unternehmensgruppe. Unter keinen Umständen dürften das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.
Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt.
Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.
Kolumbien, Chile, Mexiko, Peru, Uruguay – Dieses Dokument wurde erstellt von T. Rowe Price International Ltd - Warwick Court, 5 Paternoster Square, London, EC4M 7DX, zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority, und wird ausschließlich durch örtlich zugelassene Vertriebsstellen herausgegeben und verteilt. Nur für professionelle Anleger.
DIFC – Veröffentlicht im Dubai International Financial Centre durch T. Rowe Price International Ltd, die von der Dubai Financial Services Authority als Vertretungsstelle reguliert wird. Nur für professionelle Anleger.
EWR – Sofern nicht anders angegeben, wird dieses Dokument herausgegeben und genehmigt von T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l. 35 Boulevard du Prince Henri L-1724 Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der luxemburgischen Finanzaufsicht (CSSF – Commission de Surveillance du Secteur Financier). Nur für professionelle Kunden.
Südafrika – Veröffentlicht in Südafrika durch T. Rowe Price International Ltd (TRPIL), Warwick Court, 5 Paternoster Square, London EC4M 7DX. TRPIL ist ein nach dem Financial Advisory and Intermediary Services Act, 2002 (Financial Services Provider (FSP) Zulassungsnummer 31935) zugelassener Finanzdienstleister und darüber hinaus als Anbieter von „Intermediärdiensten“ für südafrikanische Anleger zugelassen. Die Verfahren von TRPIL zur Bearbeitung von Beschwerden sind für Kunden auf Anfrage erhältlich. Die Ombudsstelle des Financial Advisory and Intermediary Services Act in Südafrika befasst sich mit Beschwerden von Kunden gegen FSPs in Bezug auf die von FSPs erbrachten spezifischen Dienstleistungen. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Tel.: +27 12 762 5000, Web: www.faisombud.co.za, E-Mail: info@faisombud.co.za
Schweiz – Veröffentlicht in der Schweiz durch T. Rowe Price (Switzerland) GmbH, Talstrasse 65, 6. Stock, 8001 Zürich, Schweiz. Nur für qualifizierte Anleger.
Großbritannien – Dieses Dokument wird herausgegeben und genehmigt von T. Rowe Price International Ltd, Warwick Court, 5 Paternoster Square, London EC4M 7DX, zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. Nur für professionelle Kunden.
© 2025 T. Rowe Price. Alle Rechte vorbehalten. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE und das Dickhornschaf-Logo sind – zusammen und/oder einzeln – Markenzeichen von T. Rowe Price Group, Inc.