Inhalt überspringen
SICAV
Frontier Markets Equity Fund
Aktiv gemanagtes Portfolio von rund 50-80 wachstumsstarken Qualitätsunternehmen aus dem Frontier-Universum. Der Fonds strebt ein ausschließliches Engagement in den dynamischen, wachstumsstarken Frontier-Märkten an, wobei wir mit dieser Bezeichnung jedes Land meinen, das nicht in einem Industrie- oder Schwellenländer-Index geführt wird.
ISIN LU1079765662
Weitere Informationen zu Risiken anzeigen
FACTSHEET
KID
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Das Anlageuniversum der Frontier-Märkte ist breit gefächert, und wir sind der Meinung, dass eine sorgfältige Aktienauswahl mit einem genauen Blick auf die Bewertung entscheidend ist. Unser Schwerpunkt liegt auf den langfristigen Fundamentaldaten der einzelnen Unternehmen, ihrer Marktstellung und Bilanzkraft. Die Volkswirtschaften der Frontier-Märkte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Zudem spielen länderspezifische Faktoren eine große Rolle.

Übersicht
Strategie
Kurzbeschreibung
Mit unserem Research versuchen wir Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen, nachhaltigen Ertragswachstum aufzuspüren, das sich in den Bewertungen nicht voll widerspiegelt. Wir treffen häufig mit Firmenleitungen und Branchenexperten vor Ort in den Frontier-Staaten zusammen, um die langfristigen Gewinner ausfindig zu machen. Der Portfoliomanager wird durch den Vergleichsindex des Fonds, der lediglich zum Performance-Vergleich dient, in seinen Entscheidungen nicht eingeschränkt.

Performance - nach Abzug von Gebühren
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Die Frontier-Aktienmärkte verzeichneten im Mai auf Dollarbasis Verluste und blieben hinter den Märkten der Industrie- und Schwellenländer zurück. Die Marktstimmung schien sich weltweit wieder etwas zu erholen, da die Bewertungen nach dem jüngsten Ausverkauf wieder attraktivere Niveaus erreichten. Im Fokus stand erneut die Sorge um die hohe Inflation, da die Energiepreise durch neue Beschränkungen in der EU für russische Öl- und Gasimporte weiter nach oben getrieben wurden. Auf Länderebene leistete unsere Titelauswahl in Vietnam den größten Beitrag zur relativen Performance. Zu unseren Beteiligungen zählen eine benchmarkunabhängige Position in einem Schmuckhändler, der von der Aufhebung der Coronabeschränkungen und der steigenden Ausgaben im Bereich Nicht-Basiskonsum profitiert. Ebenfalls gesteigert wurde die Rendite erneut durch unsere Position in einem großen IT-Dienstleister, dessen Aktien durch ein solides Umsatzwachstum beflügelt wurde. Unsere seit einigen Jahren bestehende Nullgewichtung am nigerianischen Markt, der im Berichtsmonat moderate Zugewinne verzeichnete, schlug indessen negativ zu Buche. Wir sind in diesem Markt aufgrund der bestehenden Kapitalverkehrskontrollen nicht investiert.
31-März-2016 - Oliver Bell, Portfolio Manager,

Im Allgemeinen konzentrieren wir uns auf erstklassige Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial, bewährtem Management, wachsenden Geschäftsfeldern und soliden Fundamentaldaten.

Reduzierung der Untergewichtung in Energie

Im Laufe des Quartals haben wir nach der relativen Verbesserung des Ölpreises unsere Untergewichtung des Energiesektors reduziert. Wir eröffneten eine Position in einem Öl- und Gasentwicklungsunternehmen mit Hauptsitz in Pakistan. Die jüngsten Erträge des Unternehmens entsprechen unseren Erwartungen, und das Managementteam konzentriert sich auf die Entwicklung, die sich im Vergleich zu riskanteren Explorationsprojekten als robuster erwiesen hat.

 

  • Das nigerianische Energieunternehmen Seplat Petroleum Development war ein weiterer neuer Kauf. Das Unternehmen ist in der Exploration, Förderung und Produktion von Öl und Gas tätig. Nach dem erfolgreichen Ausgang eines Rechtsstreits im Januar konnte das Unternehmen einige wichtige Pachtverträge abschließen, auf Grundlage derer das Unternehmen Zugang zu riesigen Flächen erhält, einschließlich in Teilen des gasreichen Nigerdeltas.

 

  • Außerdem haben wir in dem Sektor unsere Position in dem argentinischen Energieunternehmen YPF Sociedad aufgestockt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Exploration, die Produktion und den Vertrieb von Öl und Gas. Die Wahlen im Jahr 2015 waren positiv für das Unternehmen, da die neue unternehmensfreundliche Regierung enger mit Ölproduzenten zusammenarbeitet, um stabile Margen aufrechtzuerhalten.

Mitnahme von Gewinnen im Bereich Konsumgüter

In Basiskonsumgütern sind wir weiterhin am stärksten übergewichtet. Nach einem Zeitraum mit herausragender Performance haben wir jedoch einige Gewinne mitgenommen, wie zum Beispiel bei Vietnam Dairy Products. Aufgrund der in den meisten Frontier-Märkten zu beobachtenden geringen Marktdurchdringung von Konsumgüterunternehmen, wie zum Beispiel Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen, halten wir den Sektor nach wie vor für attraktiv. Der Konsum wird aufgrund von höheren Einkommen, einer größeren Mittelschicht, längerfristigen demografischen Trends und Wirtschaftsreformen voraussichtlich in den meisten Frontier-Ländern steigen. In diesem Sektor gibt es vielfältige Chancen. Dazu zählen Nahrungsmittel- und Getränkeunternehmen, Bildungsanbieter, Medizindienstleister und Hersteller von Haushaltsprodukten wie Elektroartikel.

 

Wir sind darüber hinaus in zyklischen Konsumgütern übergewichtet, haben unsere Übergewichtung in diesem Bereich jedoch reduziert. Unser Engagement in anderen Sektoren, wie zum Beispiel Energie, haben wir hingegen erhöht.

Einige Umschichtungen im Finanzsektor

In absoluten Zahlen bilden Finanzwerte weiterhin unsere größte Position. In diesem Quartal haben wir einige Titel in unserem Bestand umgeschichtet. Wir haben unsere Position in Sri Lankas Commercial Bank of Ceylon verkauft, nachdem das mit Spannung erwartete Budget Sri Lankas für das Jahr 2016 nicht gerade günstige Nachrichten für die Geschäftsbanken hervorbrachte. In der Zwischenzeit begannen wir mit dem Aufbau einer neuen Position in Kasachstans führender Bank Halyk Savings Bank-Kazakhstan. Sie verfügt über das landesweit größte Filialnetzwerk für Privatkunden und hat den höchsten Marktanteil an Privatkundeneinlagen.

31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Wir haben im Finanzsektor einige Umschichtungen vorgenommen. Der Konflikt in der Ukraine hat dazu geführt, dass die Aktienmärkte mittel- und osteuropäischen Nachbarstaaten massiv eingebrochen sind. In diesem Umfeld wurde unter anderem die Aktie einer slowenischen Bank mit nach unten gerissen, und wir haben die Kursschwäche genutzt, um unsere bestehende Position zu einer attraktiven Bewertung aufzustocken. Ende Mai war das Portfolio in den Bereichen Informationstechnologie und Nicht-Basiskonsum am stärksten übergewichtet und in den Sektoren Immobilien, Kommunikationsdienste und Grundstoffe am stärksten untergewichtet.
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Wir glauben, dass die Unternehmensbewertungen am vietnamesischen Markt nach dem jüngsten Ausverkauf auf attraktive Niveaus gesunken sind. Folglich haben wir im Mai unsere Gesamtposition in diesem Markt aufgestockt, indem wir unter anderem unser Engagement in einem Hersteller von Motoren und Landmaschinen erhöht haben. Mit Blick auf die relativen Bewertungen haben wir zudem unsere Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen reduziert, darunter ein Schmuck- und ein Elektronikhändler. Beide Aktien waren nach einem starken Kursverlauf hoch bewertet.

Indikativ Benchmark-Datenquelle: MSCI. MSCI gibt keine ausdrücklichen oder konkludenten Gewährleistungen oder Zusicherungen ab und ist in keiner wie auch immer gearteten Weise haftbar hinsichtlich jeglicher hier zitierten MSCI-Daten. Die MSCI-Daten dürfen nicht weiterverbreitet oder als Grundlage für andere Indizes oder jegliche Wertpapiere oder Finanzprodukte verwendet werden. Der vorliegende Bericht wurde nicht von MSCI genehmigt, überprüft oder erstellt.

Quelle für die Angaben zur Wertentwicklung: T. Rowe Price. Die Wertentwicklung des Fonds wird anhand des offiziellen Nettoinventarwerts, gegebenenfalls unter Berücksichtigung reinvestierter Dividenden, ermittelt. Der Wert Ihrer Anlage unterliegt Kursschwankungen und ist nicht garantiert. Er unterliegt Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds und der Zeichnungswährung, sofern sich diese unterscheiden. Vertriebsgebühren (bis zu maximal 5% für Klasse A), Steuern und sonstige lokal anfallenden Kosten wurden nicht abgezogen und beeinträchtigten gegebenenfalls die Wertentwicklung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.

Die täglichen Performance-Daten beruhen auf dem jügsten NAV.

Die Fonds sind Teilfonds der T. Rowe Price Funds SICAV, einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die bei der Commission de Surveillance du Secteur Financier eingetragen ist und die Voraussetzungen für eine Einstufung als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) erfüllt. Alle Informationen zu Anlagezielen, Anlagestrategien und Risiken sind dem Prospekt zu entnehmen, der zusammen mit dem PRIIPs-Basisinformationsblatt in einer englischsprachigen Fassung sowie in jeweils einer Amtssprache des Landes oder Hoheitsgebiets, in denen die Fonds zum allgemeinen Vertrieb registriert sind, erhältlich ist. Ebenfalls erhältlich sind die Satzung sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, die zusammen mit dem Prospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen die „Fondsdokumente“ bilden. Anlageentscheidungen sollten auf der Basis der Fondsdokumente getroffen werden. Diese sind bei unseren lokalen Repräsentanten, Informations- und Zahlstellen oder autorisierten Vertriebspartnern kostenfrei erhältlich. Die Fondsdokumente stehen außerdem nebst einer Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache unter www.troweprice.com zur Verfügung. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich das Recht vor, Vertriebsvereinbarungen zu beenden.

Bitte beachten Sie, dass der Fonds typischerweise ein Risiko von hoher Volatilität aufweisst.

Abgesicherte Anteilsklassen (mit „h“ gekennzeichnet) verwenden Anlagetechniken zur Minderung von Währungsrisiken zwischen der zugrunde liegenden Anlagewährung und der Währung der abgesicherten Anteilsklasse. Die Kosten dafür werden von der Anteilsklasse getragen, und die Wirksamkeit dieser Absicherung kann nicht garantiert werden.

Die genannten und beschriebenen Wertpapiere stellen nicht die Gesamtheit der im Rahmen des SICAV-Teilfonds erworbenen, veräußerten oder empfohlenen Wertpapiere dar, und es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass Anlagen in den genannten und beschriebenen Wertpapieren rentabel waren oder dies in Zukunft sein werden.

Attribution: Die Analyse gibt die Gesamtperformance des Portfolios laut der Berechnung anhand des Attributionsmodells von FactSet wieder und versteht sich einschließlich anderer Vermögenswerte, die keiner bestimmten Klassifikation in der nachstehenden detaillierten Struktur zugewiesen werden. Die Erträge entsprechen nicht der offiziellen Performance von T. Rowe Price, da FactSet andere Quellen für die Wechselkurse verwendet und den Intraday-Handel nicht erfasst. Die Performance jedes Wertpapiers wird in der Lokalwährung abgefragt und bei Bedarf auf Basis eines von einem unabhängigen Dritten festgelegten Wechselkurses in US-Dollar umgerechnet. Die angegebenen Werte verstehen sich inklusive der Wiederanlage der Bruttodividenden.

Quellen: Copyright © 2024 FactSet Research Systems Inc. Alle Rechte vorbehalten. Analysen von T. Rowe Price Associates, Inc. T. Rowe Price legt bei der Sektor- und Branchenberichterstattung für dieses Produkt eine individuell festgelegte Struktur zugrunde.

Die vollständige Liste mit allen derzeit ausgegebenen Anteilklassen, einschließlich der ausschüttenden, abgesicherten und thesaurierenden Kategorien, wird am Sitz der Gesellschaft auf Anfrage unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 

©2024 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen gilt: (1) Sie sind Eigentum von Morningstar; (2) sie dürfen nicht kopiert oder weitergeleitet werden; (3) für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtzeitigkeit wird keine Garantie übernommen. Weder Morningstar noch dessen Anbieter von Inhalten sind für jegliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben.

Citywire – die Bewertung des Fondsmanagers durch Citywire basiert auf einer risikoadjustierten Performance über einen Zeitraum von 3 Jahren.