Inhalt überspringen

Kapitalverlustrisiko. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Hinweis auf die aktuellen oder künftigen Ergebnisse. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Produkts oder einer Strategie auch andere Faktoren.

Die aufgeführten Fonds sind keine vollständige Liste der verfügbaren Fonds. Besuchen Sie www.funds.troweprice.com, um die gesamte Palette der von T. Rowe Price angebotenen Fonds zu sehen, einschließlich derer, die ökologische und soziale Merkmale als Teil ihres Anlageprozesses berücksichtigen.  Aktuelle Informationen über die Anlagestrategie der einzelnen T. Rowe Price-Fonds finden Sie in den jeweiligen KID und Prospekten der Fonds.

SICAV III
T. Rowe Price Global Growth Equity Net Zero Transition Fund
Aktiv gemanagtes wachstumsorientiertes Portfolio von typischerweise 150-200 Titeln, das darauf abzielt, von den besten Ideen unseres globalen Researchteams zu profitieren. Der Fonds ermöglicht Anlegern ein breites Engagement in Aktien weltweit. Investiert wird in rund 30 Industrie- und Schwellenländer. Der Fonds strebt danach, den Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen, indem er die Netto-Null-Ausrichtung des Portfolios im Laufe der Zeit durch Engagement- und andere Stewardship-Aktivitäten verstärkt. Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR für „Sustainable Finance Disclosure Regulation“) eingestuft.
ISIN LU2098778991
Weitere Informationen zu Risiken anzeigen
FACTSHEET
KID
SFDR OFFENLEGUNGEN
30-Juni-2020 - Scott Berg, Portfoliomanager,
In dieser außergewöhnlichen Zeit haben wir zuletzt davon profitiert, dass wir stark in langfristigen Wachstumstrends investiert sind. Dennoch ruhen wir uns nicht auf den eingefahrenen Gewinnen aus, sondern gehen weiter aktiv vor, wobei wir die Risiken für mögliche Sektorrotationen oder Rücksetzer am Markt genau beobachten. Das Umfeld wurde zuletzt durch die bessere Anlegerstimmung und einen regen Börsenhandel gestützt. Dennoch verfolgen wir momentan einen vorsichtigeren Ansatz und gehen zu einer ausgewogeneren Portfoliopositionierung über.

Übersicht
Strategie
Kurzbeschreibung
Wir setzen auf langfristig erfolgreiche Qualitätsunternehmen mit guter Aussicht auf nachhaltiges Wachstum. Unsere Suche richtet sich auf Titel in attraktiven Branchen, deren fundamentale Rahmenbedingungen sich verbessern und die das Potenzial für überdurchschnittliche, dauerhafte Ertragssteigerungen haben. Die Bewertungen zum Kaufzeitpunkt sollten Kurschancen klar erkennbar sein lassen. Die Förderung ökologischer und sozialer Merkmale wird durch die Selbstverpflichtung des Fonds erreicht, mindestens 50% des Portfoliowertes in nachhaltigen Anlagen zu halten. Gleichzeitig soll das Portfolio zu 100% seines Wertes den Übergang zu Netto-Null erreichen, der erforderlich ist, um die Erderwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der Investmentmanager setzt die folgenden Anlagestrategien ein: Net Zero Transition Framework, einschließlich Engagement, nachhaltige Anlagen und Anwendung von Ausschlussfiltern. Der Portfoliomanager wird durch den Vergleichsindex des Fonds, der lediglich zum Performance-Vergleich dient, nicht eingeschränkt.
Performance - nach Abzug von Gebühren

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Prognose zukünftiger Ergebnisse.

31-Mai-2020 - Scott Berg, Portfoliomanager,
Globale Aktien verzeichneten im Mai trotz schwacher Wirtschaftsdaten Zugewinne, gestützt auf die massiven staatlichen Konjunkturprogramme, die vielerorts sinkenden Corona-Fallzahlen und die schrittweise Wiedereröffnung der größeren Volkswirtschaften. In unserem Portfolio erzielte die Auswahl an IT-Werten die höchsten relativen Renditen, darunter unser Engagement in Datadog, einem schnell wachsenden Anbieter von cloudbasierten Analyse- und Monitoringdiensten. Die Aktie setzte zu einer Rally an, nachdem das Unternehmen eine solide Gewinnmeldung und ein starkes Umsatz-, Abonnenten- und Cashflow-Wachstum veröffentlicht hatte. Die soliden Geschäftszahlen untermauern, dass sich das Unternehmen, das wir nach wie vor für äußerst vielversprechend halten, auch in schwierigen Zeiten robust behaupten kann. Zusätzlich gesteigert wurde die relative Performance durch unsere Engagements im Sektor Nicht-Basiskonsum, darunter unsere Position in Zalando. Die Aktie notierte höher, nachdem der Online-Modehändler solide Geschäftszahlen und eine besser als erwartete Prognose für 2020 veröffentlicht hatte, gestützt auf steigende Umsätze im Internethandel wegen der Corona-Pandemie. Zudem erzielten die Partnerprogramme des Unternehmens, die externen Anbietern einen Marktplatz zur Verfügung stellen, im letzten Quartal robuste Gewinne. Wir halten Zalando aus verschiedenen Gründen für vielversprechend. Das Unternehmen hält am europäischen Online-Modemarkt eine dominante Marktstellung inne und hat einen beträchtlichen Größenvorsprung gegenüber anderen Anbietern. Zudem ist es in Bezug auf das Vertriebsnetz, die Beziehungen zu Markenanbietern, die Besucherzahlen, die technologische Ausstattung sowie die betriebliche Effizienz und seine strategische Ausrichtung überlegen. Im Berichtsmonat wurde die relative Rendite durch keinen Sektor nennenswert geschmälert.
31-Mai-2020 - Scott Berg, Portfoliomanager,
Wir sind in Finanzwerten übergewichtet. Die traditionellen Finanzunternehmen der Industrieländer kämpfen derzeit mit einem schwierigen Umfeld, da die großen Zentralbanken die Zinsen massiv gesenkt und quantitative Lockerungsmaßnahmen ergriffen haben, um die Folgen der Corona-Wirtschaftskrise abzufedern. Wir konzentrieren uns daher auf Geschäftsbanken in soliden Schwellenländern. Ferner sind wir in nicht-traditionellen Finanzwerten investiert, beispielsweise in Wertpapierbörsenbetreibern, die mit unseren anderen Positionen relativ niedrig korrelieren und in einem volatilen Umfeld für Stabilität sorgen könnten, in Private-Equity-Gesellschaften, die von den niedrigen Zinsen profitieren dürften, während sie nach wie vor stark in Sachwerten investiert sind, und in Online-Brokern, die anders als Bankinstitute keinen Kreditrisiken unterliegen.

Die Benennung „SICAV III“ bezeichnet die Select Investment Series III SICAV, die ein luxemburgischer OGAW ist.

Bitte beachten Sie, dass der Fonds typischerweise ein Risiko von hoher Volatilität aufweisst.

Indikativ Benchmark-Datenquelle: MSCI. MSCI gibt keine ausdrücklichen oder konkludenten Gewährleistungen oder Zusicherungen ab und ist in keiner wie auch immer gearteten Weise haftbar hinsichtlich jeglicher hier zitierten MSCI-Daten. Die MSCI-Daten dürfen nicht weiterverbreitet oder als Grundlage für andere Indizes oder jegliche Wertpapiere oder Finanzprodukte verwendet werden. Der vorliegende Bericht wurde nicht von MSCI genehmigt, überprüft oder erstellt.

Quelle für die Angaben zur Wertentwicklung: T. Rowe Price. Die Wertentwicklung des Fonds wird anhand des offiziellen Nettoinventarwerts, gegebenenfalls unter Berücksichtigung reinvestierter Dividenden, ermittelt. Der Wert Ihrer Anlage unterliegt Kursschwankungen und ist nicht garantiert. Er unterliegt Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds und der Zeichnungswährung, sofern sich diese unterscheiden. Vertriebsgebühren (bis zu maximal 5% für Klasse A), Steuern und sonstige lokal anfallenden Kosten wurden nicht abgezogen und beeinträchtigten gegebenenfalls die Wertentwicklung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.

Die täglichen Performance-Daten beruhen auf dem jügsten NAV.

Die Fonds sind Teilfonds der Select Investment Series III SICAV, einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die bei der Commission de Surveillance du Secteur Financier eingetragen ist und die Voraussetzungen für eine Einstufung als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) erfüllt. Alle Informationen zu Anlagezielen, Anlagestrategien und Risiken sind dem Prospekt zu entnehmen, der zusammen mit dem PRIIPs-Basisinformationsblatt in einer englischsprachigen Fassung sowie in jeweils einer Amtssprache des Landes oder Hoheitsgebiets, in denen die Fonds zum allgemeinen Vertrieb registriert sind, erhältlich ist. Ebenfalls erhältlich sind die Satzung sowie die Jahres- und Halbjahresberichte, die zusammen mit dem Prospekt und dem PRIIPs-Basisinformationsblatt die „Fondsdokumente“ bilden. Anlageentscheidungen sollten auf der Basis der Fondsdokumente getroffen werden. Diese sind bei unseren lokalen Repräsentanten, Informations- und Zahlstellen oder autorisierten Vertriebspartnern kostenfrei erhältlich. Die Fondsdokumente stehen außerdem nebst einer Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache unter www.troweprice.com zur Verfügung. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich das Recht vor, Vertriebsvereinbarungen zu beenden.

Die genannten und beschriebenen Wertpapiere stellen nicht die Gesamtheit der im Rahmen des SICAV-Teilfonds erworbenen, veräußerten oder empfohlenen Wertpapiere dar, und es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass Anlagen in den genannten und beschriebenen Wertpapieren rentabel waren oder dies in Zukunft sein werden.

Die vollständige Liste mit allen derzeit ausgegebenen Anteilklassen, einschließlich der ausschüttenden, abgesicherten und thesaurierenden Kategorien, wird am Sitz der Gesellschaft auf Anfrage unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

 

©2024 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen gilt: (1) Sie sind Eigentum von Morningstar; (2) sie dürfen nicht kopiert oder weitergeleitet werden; (3) für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtzeitigkeit wird keine Garantie übernommen. Weder Morningstar noch dessen Anbieter von Inhalten sind für jegliche Schäden oder Verluste verantwortlich, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben.

Citywire – die Bewertung des Fondsmanagers durch Citywire basiert auf einer risikoadjustierten Performance über einen Zeitraum von 3 Jahren.